Auf nach Berlin

14 Studierende des Overberg-Kollegs begaben sich vom 5.-8. September auf Stufenfahrt nach Berlin, um dort die historischen Gebäude, grünen Oasen und spektakulären Museen zu besichtigen.

Mit dem ICE gelangten wir und die uns begleitenden Lehrer Frau Storims und Herr Dworzynski schnell und bequem von Münster zum Berliner Hauptbahnhof. Dort angekommen war es nicht mehr weit zum Pfefferbett Hostel, welches im angesagten Stadtteil Prenzlauer Berg im Zentrum von Berlin liegt. Das Hostel punktete neben einem ausgewogenen Frühstück und geräumigen Zimmern ebenfalls mit Sitzmöglichkeiten im Garten, einem Kicker, Tischtennisplatte und Billardtisch.

Nachdem wir kurz Zeit hatten, um unsere Zimmer zu beziehen, ging es direkt weiter zum Reichstagsgebäude. Dort besichtigten wir zuerst den Plenarsaal (incl. Informationsvortrag) und anschließend erläuterte uns eine Mitarbeiterin des SPD Abgeordneten Christoph Strässer dessen Tagesablauf und gewährte so einen Einblick in den Alltag eines Bundestagsabgeordneten. Danach bestiegen wir die Reichstagskuppel, von deren Architektur alle begeistert waren. Zum Abschluss gab es noch ein Abendessen im Paul-Löbe-Haus.

Am zweiten Tag ging es früh auf Erkundungstour in die zweitgrößte Berliner Parkfläche Großer Tiergarten im Ortsteil Tiergarten in Berlin Mitte. Herr Dworzynski unterhielt uns mit interessanten Fakten zur Entstehungsgeschichte und Nutzung des Parks. Kurz darauf erreichten wir unser erstes Ziel, das Holocaust-Mahnmal. Anschließend führte uns unsere Route zum Brandenburger Tor und wir besichtigten ebenfalls das nahe liegende Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Am Abend stand das Theaterstück Deutschstunde von Siegfried Lenz/Christoph Hein im Berliner Ensemble auf dem Programm, welches Highlight des Tages war. Zurück im Hostel ließen wir den Tag bei einem Bier Revue passieren und freuten uns schon auf den nächsten Morgen.

Nach einem ausführlichen Frühstück am dritten Tag unserer Fahrt, ließen uns Herr Dworzynski und Frau Storims die Wahl, welche Museen wir gerne besichtigen wollten. Da unterschiedliche Interessen bestanden, teilten wir uns in mehrere Gruppen auf und besichtigten die von uns favorisierten Museen auf eigene Faust. Wir besuchten unter anderem das Museum für Fotografie, das Naturkundemuseum Berlin und das Neue Museum, welches Teil des Weltkulturerbes Berliner Museumsinsel ist. Am Nachmittag unternahmen wir alle zusammen eine Spreefahrt und erkundeten das Berliner Spreeufer vom Wasser aus. So sahen wir die Highlights der Stadt aus einer ganz anderen Perspektive. Den letzten Abend unserer Fahrt ließen wir alle gemeinsam auf dem Klunkerkranich, einer Bar im begrünten Gemeinschafts-Dachgarten auf einem Parkhaus in Neukölln ausklingen, wo beliebte DJs Funk, Soul und Elektro spielen. Einige von uns zogen anschließend noch weiter, um die Berliner Clubs unsicher zu machen.

Am Tag unserer Abreise stand uns der Mittag bzw. Nachmittag noch zur freien Verfügung. Manche von uns besuchten das ehemalige Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, welches heute als Gedenkstätte dient. Andere nutzten die restliche Zeit, um die Stadt weiter zu erkunden oder genossen das sommerliche Wetter bei 30 Grad im Park. Am Abend fuhren wir dann zufrieden mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken zurück nach Münster, wo wir gegen 23 Uhr den Hauptbahnhof erreichten.

(Oskar Zillgitt)