BASF 2019
Autos werden bunt
Wir alle haben jeden Tag mit lackierten Metalloberflächen zu tun. Lacke verschönern Fahrzeuge, Treppengeländer, Küchengeräte und vieles mehr und schützen die darunterliegenden Metalle. Wenn „der Lack ab“ ist, entstehen Probleme. Eine Autokarosserie beispielswiese beginnt dann zu rosten. Roststellen breiten sich aus, das Material wird instabil und irgendwann muss das Fahrzeug verschrottet werden. Den komplexen Weg zu einer langlebigen Lackierung konnte der Chemie-GK des 4. Semesters im Rahmen eines Projekttages bei der BASF nachvollziehen. Mit ca. 2450 Mitarbeiter*innen ist der Standort Münster-Hiltrup ein bedeutender industrieller Arbeitgeber in der Region und hat in der Sparte Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke globale Bedeutung.
In einem Vortrag erfuhren wir, dass die vier wesentlichen Schichten, aus denen ein Autolack besteht, insgesamt nur eine Dicke von ca. 0,1 mm besitzen. Welche Entwicklungsprozesse dahinter stecken, um die Lackierung eines modernen Autos beständig, makellos und vielfältig im Design zu machen, konnten wir uns durch die exemplarischen Einblicke vorstellen. Den Schwerpunkt an unserem Projekttag stellte die unterste Schicht des Autolackes dar, die sogenannte KTL (kathodische Tauchlackierung). Sie dient zum Schutz des Metalls vor Korrosion. Im Ausbildungslabor der BASF konnten wir die KTL selbst an einem Metallblech in Form eines Autos durchführen. Angeleitet durch zwei Auszubildende mischten wir ein farbiges KTL-Bad zusammen. Im zweiten Schritt wurde das Automodell in das Bad gehängt und mittels einer Spannungsquelle als Pluspol geschaltet. Daraufhin wanderten die negativ geladenen Teilchen mit dem Überzugsmaterial zu dem Metall und banden daran. In einem dritten Schritt wurde diese Schicht bei 180°C eingebrannt. Was wir im Kleinen ausprobieren konnten, wird in der Fahrzeugindustrie mit kompletten Autokarosserien in riesigen Tauchbädern durchgeführt.
Wie die Komponenten für die KTL-Bäder gemischt und zu einer Dispersion weiterverarbeitet werden, konnten wir uns auf einer Führung über das riesige Betriebsgelände im Produktionsgebäude anschauen. Der KTL-Projekttag bot eine gute Möglichkeit, die BASF Hiltrup als großen Industriebetrieb kennen zu lernen und verschaffte uns darüber hinaus interessante Einblicke in technische Verfahren und Arbeitsweisen in der Lackindustrie.