Chancen, Vernetzung, Perspektiven
Unter diesem Titel kamen am Mittwoch Vertreter und Vertreterinnen von Jugendverbänden ins Overberg-Kolleg, um sich gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden über Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Anwesend waren Matthias Hirt von der CAJ (Christliche Arbeiterjugend), Ute Schneider von der DPSG (Dt. Pfadfindergemeinschaft St. Georg), Simon Friede von der KJG (Katholische Junge Gemeinde), Rike Bartmann und Lucie Beduku Martinez von der KSJ (Katholische Studierenden Jugend) sowie Beate Willenbrink vom Referat Aus- und Fortbildung des Bistums Münster. Ein Ziel des Treffens war, Kooperationspotenziale aufzudecken und den Bekanntheitsgrad des Kollegs und der Verbände zu stärken.
Kollegleiter Heinz Noe stellte das Kolleg als bischöfliche Einrichtung des Zweiten Bildungsweges vor und betonte dessen Bedeutung für die jungen Erwachsenen, die dort gefördert werden und eine neue Perspektive bekommen. Die Vertreter und Vertreterinnen der Verbände wandten sich zunächst an die Studierenden: „Welche Angebote fehlen Euch und könnten Euch weiterbringen?“
Die Möglichkeiten, die sie daraufhin aufzeigten, bilden eine breite Palette: von der Begleitung des StAs über Auszeitwochenenden, spirituelle Angebote, Kochkurse bis hin zu Kfz-Workshops gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die von den Verbänden angeboten werden können. Der erste Kontakt soll nun weiter gepflegt und intensiviert werden, wozu ein Markt der Möglichkeiten angedacht wurde.