Flagge zeigen gegen Gewalt

Overberg-Kolleg beim Gedenken der Münsteraner Schulen an Holocaust und Deportation

Das Overberg-Kolleg beteiligte sich mit einer Delegation an dem gemeinsamen Gedenken der Münsteraner Schulen auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof am 27.1.2017. Die Studierenden Lars Vehoff und Tobias Solga stellten sich den Fragen des Oberbürgermeisters Lewe. Sie berichteten von ihren Erlebnissen, die sie auf der Buchenwald-Gedenkstättenfahrt des Kollegs tags zuvor gemacht hatten. Zum Abschluss der Veranstaltung trug Tobias Solga die ‚Todesfuge‘ von Paul Celan vor, in der es unter anderem heißt: „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.“

Am Holocaust-Gedenktag erinnerten die 160 versammelten Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit der Villa ten Hompel insbesondere an die zweite Deportation von elf Münsteraner Juden, die am 27.1.1942 – vor genau 75 Jahren – erfolgte. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen politischen Entwicklungen in der Welt und in Deutschland wurde auf den hohen Aktualitätsbezug hingewiesen. Ein klares Bekenntnis: Gegen Hass und Gewalt, gegen Vergessen und Ausgrenzung, gegen Hetze und Gleichgültigkeit! Für Demokratie und Menschenrechte, für Mitgefühl und Toleranz, für Solidarität und Gleichheit!

Dr. Ingo Stöckmann