Forschungsprojekt Aufstieg

Overberg-Kolleg kooperiert mit Universität Wuppertal

Nicht erst seit Herbst 2015 ist kaum ein Thema so aktuell wie die Diskussion über Migration und ihre Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Seit Montag, dem 1.10., wird dieses Thema nun ganz besonders am Overberg-Kolleg, dem Weiterbildungskolleg des Bistums Münster, in den Blick genommen.

Das Overberg-Kolleg ist Teil des wissenschaftlichen Forschungsprojekts „Aufstieg als Integration – eine Herausforderung für die Institutionen des Zweiten Bildungswegs“, das unter der Leitung von Prof. Dr. Doris Bühler-Niederberger (Soziologie der Familie, der Jugend und der Erziehung) und Prof. Dr. Claudia Schuchart (Institut für Bildungsforschung) von der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt wird. Das Projekt untersucht, wie Schulen des Zweiten Bildungsweges auf die durch Migration veränderte „Schulkultur“ reagieren, denn insbesondere diesen fällt in der Migrationsdiskussion eine wichtige Rolle zu. So ermöglichen gerade sie es oftmals jungen Erwachsenen mit Migrationsvorgeschichte, Schulabschlüsse auf alternativen Wegen zu erwerben. Institutionen des Zweiten Bildungswegs bekommen damit eine neue bedeutende Funktion gesellschaftlicher Integration.

Mithilfe von Fragebögen, Interviews und Fallverlaufsstudien wird die Forschungsgruppe der Universität Wuppertal in den nächsten Monaten mehrfach mit den Studierenden und Lehrenden des Overberg-Kollegs ins Gespräch gehen. Bereits am ersten Tag gab es seitens der Studierenden viel Interesse an dem Projekt und den Befragungen. Unterstützt werden die Wissenschaftler*innen der Universität am Kolleg selbst durch Herrn Dr. Rudolf Reuber.

Das Forschungsprojekt wird im Rahmen der Förderlinie „Migration und gesellschaftlicher Wandel“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.