Frieden mit Russland
„You’ ve got a friend in me“
Interviews im Overberg-Kolleg zum Frieden mit Russland
„Frieden mit Russland“? Das ist das Thema des Friedenskulturmonats September 2021 (Motto: RUSSLAND. DIALOG. FRIEDEN) und des Gedenktages im Overberg-Kolleg anlässlich des Beginns des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Diese Frage hat durch die Entführung des belarussischen Bloggers Roman Protassewitsch durch das Lukaschenko-Regime nichts an Aktualität verloren.
In der letzten Woche war das sympathische russische Youtuber-Paar Mariia und Kirill Welma zu Gast im Overberg-Kolleg. Sie begleiten filmisch die Aktivitäten des Overberg-Kollegs und des Evangelischen Forums zum Friedensprojekt 2021 und verstehen ihr Engagement als Beitrag zur deutsch-russischen Freundschaft und als Ausdruck ihrer Erfahrung, sich an verschiedenen Orten der Welt zu Hause zu fühlen und in unterschiedlichen Kollektiven beheimatet zu sein.
Zu Beginn ihrer Interviews stellten sie klar: „Wir sehen, was in der aktuellen Weltpolitik passiert. In Weißrussland, Europa und der ganzen Welt. Aber die Jugend in Deutschland und Russland hat ihre eigene Meinung.“
Diese konnten die Studierenden auf dem Pausenhof des Overberg-Kollegs gestern vor laufender Kamera kundtun, nachdem russische Jugendliche bereits zu den gleichen Interview-Fragen ihre Statements abgegeben haten.
Wir freuen uns auf weitere originelle Ideen der Videokünstler für unsere gemeinsame Friedensarbeit und sind gespannt auf den Filmzusammenschnitt, der im Rahmen des Gedenkens an den Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion 1941 am 22. Juni im Overberg-Kolleg zu sehen sein wird.
Am 15. Juni möchten Mariia und Kirill Welma mit ihrer Drohne aufnehmen, wie ein deutsch-russisches Herz mit Kreide auf den Boden vor der Schule gemalt wird. Wir freuen uns über rege Teilnahme in der Overberg-Stunde.
Karin Badde-Struß
Travel Frames Producton
Mariia Welma & Kirill Welma
Dieses Projekt wird gefördert durch das Minsterium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen