Friend in me

You’ve got a friend in me

Im Rahmen des Münsteraner Friedenskulturmonates fanden sich am Sonntagnachmittag zahlreiche Besucher*Innen zu einer kleinen Feier in der Aula des Overberg-Kollegs ein.
Zum Thema „Russland. Dialog. Frieden.“ wurden die Ergebnisse des Kooperationsprojektes von Studierenden des Overberg-Kollegs mit dem „evangelischen Forum e.V.“ und den Filmemachern „Travel Frames“ präsentiert.

Unter dem Titel „You’ve got a friend in me“ zeigte die Veranstaltung, dass Versöhnung möglich ist, wenn Vergangenheit und Zukunft, Erinnerungen und Erwartungen sich begegnen und zwischen den Generationen und Nationen ausgetauscht werden.
So freute sich der Schulleiter Ansgar Heskamp besonders, unter den Gästen u.a. russisch-sprachige ehemalige Studierende und Lehrende begrüßen zu können. Ein besonderer Dank galt den Studierenden und Lehrenden des Overberg-Kollegs, die unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie das Friedensprojekt mit ihrem Engagement und der Unterstützung der Kooperationspartner möglich gemacht hatten.

Im Mittelpunkt des Programms stand eine Video-Dokumentation der beiden Videokünstler Mariia und Kirill Welma (travel frames), die das gesamte Projekt „Frieden mit Russland“ seit Wochen begleitet und dokumentiert hatten. Ein Projekt-Chor unter der Leitung von Enno Künast bildete mit traditionellen und modernen Liedern von Tschaikowski über Beethoven und den Beatles den musikalischen Rahmen, atmosphärisch unterstützt durch eine Ausstellung mit impressionistischen Bildern von Erinnerungs-Landschaften des Malprojekts, angeleitet von der Künstlerin Susanne Söllner-Burr. Umfrage-Ergebnisse und Freundschafts-Texte aus drei Jahrhunderten, vorgetragen von Amina Diehl und Dr. Geert Franzenburg vom Evangelischen Forum, rundeten das künstlerisch gestaltete Rahmenprogramm ab.

Das Kaleidoskop aus Stimmen, Farben und Eindrücken deutsch-russischer Beziehungen spiegelte sich in besonderer Weise in der modernen Komposition mit Klavier und Sprechgesang der Videokünstler Mariia und Kirill Welma wider, die von den Gästen mit großem Applaus belohnt wurde.
Ein guter Schritt hin zu grenzüberschreitender Freundschaft, wie man an dem anschließenden fröhlichen Gedankenaustausch unter den Gästen feststellen konnte.

Ein ausführlicher Artikel über die Veranstaltung findet sich außerdem auf der Seite unserer Kooperationspartner: https://www.ev-forum-muenster.de/


Dieses Projekt wird gefördert durch das Minsterium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW