Get Connected

Zahlreiche neue Erstsemester, Quereinsteiger*innen und Vorkursler*innen fanden sich zum Start des Wintersemesters in der Aula des Overberg-Kollegs ein, um das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg zu erwerben.

Begrüßt wurden sie unter dem Motto, welches das Vorbereitungsteam aus Studierenden und Schulseelsorge für „die Neuen“ ausgesucht hatte: „Log in to get connected“. Schulseelsorgerin Marietheres Eggersmann, die mit ihrem ersten aktiven Semestereröffnungsgottesdienst ebenfalls zu diesen „Neuen“ gezählt werden konnte, erläuterte in ihrer Predigt die Gedanken hinter dieser Begrüßung: „Das Leben und Lernen bei uns am Kolleg lebt davon, dass alle sich einloggen, sich einbringen mit den eigenen Fähigkeiten und Interessen. Dass sozusagen geteilt wird, was in der Runde vorhanden ist. Zusammen kann man einfach mehr schaffen.“

Damit die neuen Overbergianer*innen diese Botschaft in den kommenden Monaten nicht aus den Augen verlieren, bekamen sie das Motto nach dem Gottesdienst noch auf Silikonarmbändern als Erstsemester-Geschenk überreicht.

Im Gottesdienst wurde auch die Semesterkerze entzündet, die nun bei allen wichtigen Anlässen für die neuen Studierenden, z. B. bei den Abiturprüfungen, brennen wird.

Nach der Begrüßung durch Schulleiter Ansgar Heskamp und die Koordinatorin der Einführungsphase Monika Jurisch sowie der Einteilung in ihre neuen Klassen machten sich Erstsemester, Quereinsteiger*innen und neue Vorkursler*innen zu Klassenfotos und Hausbegehung auf, bevor man sich schließlich gemeinsam wieder in der Aula zum traditionellen Frühstück traf.

Am Donnerstag brachen die frischgebackenen Kollegiat*innen dann zur Erstsemesterfahrt nach Saerbeck auf. Hier hatten sie in lockerer und entspannter Atmosphäre ausgiebig Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen und sich mit den schulischen Angeboten des Overberg-Kollegs sowie den unterschiedlichen Beratungsangeboten am Kolleg vertraut zu machen.

Wir wünschen allen neuen Overbergianer*innen einen guten und erfolgreichen Start ins neue Semester – den „alten Hasen“ natürlich auch!