gewachsen!
Unter dem Motto „gewachsen!“ verabschiedete das Overberg-Kolleg kurz vor den Sommerferien 28 Abiturient:innen feierlich in die lang ersehnte Freiheit. Drei Jahre lang hatten die Overbergianer:innen die Schulbank gedrückt, um ihr Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg zu erwerben.
Schulseelsorgerin Marietheres Eggersmann erläuterte dieses Motto direkt zu Beginn der Feier in Erinnerung an die kleine Schaufel, die die Studierenden an ihrem ersten Tag im Kolleg zur Begrüßung bekommen hatten: „Sie sind hier gewachsen. Sie haben hier eine herausfordernde Zeit erlebt, nicht nur persönlich, sondern auch für unsere Schule. Sie haben manches verpasst, was vor Corona ging und was jetzt wieder Fahrt aufnimmt. Sie haben trotzdem viel miteinander erlebt hier und sind dabei zusammengewachsen.“
Schulseelsorger Dr. Holger Bauer nahm das Motiv des Wachstums in seiner Predigt zum Gleichnis vom Sämann ebenfalls auf und wünschte den Abiturient:innen stellvertretend für das Kollegium „einen reichen Ernte-Ertrag, und dass Sie viele Früchte aus Ihrer Zeit am Kolleg ernten können, dass Sie einen Ort im Leben finden, an dem Sie sich gerne und erfolgreich investieren, sich auf gute Weise auspowern und erleben, dass das Ihnen und anderen Menschen gut tut.“
Kollegleiter Ansgar Heskamp betonte ausdrücklich, wie sehr die Studierenden insbesondere an den Bedingungen der Zeit von Corona gewachsen waren: „Ihre Erfolge haben Sie, liebe Studierende, in außergewöhnlichen Zeiten errungen. Ganz nüchtern betrachtet ist es so, dass Ihnen deutlich mehr abverlangt wurde als den üblichen Abiturjahrgängen. Dafür gebührt Ihnen unser tiefster Respekt. Sie haben auf schwierige Situationen nicht mit Verzweiflung, sondern mit Tatkraft, Solidarität und dem Willen, gemeinsam positive Lösungen zu finden, reagiert. Diese Erkenntnis erfüllt mich mit großer Hoffnung für Ihre persönliche Zukunft und für die Zukunft unserer Gesellschaft.“ Heskamp betonte in diesem Zusammenhang auch das besondere Gefühl des Zusammenhalts mit dieser Stufe: „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen auch persönlich meinen Dank auszusprechen. Ich bin zutiefst dankbar dafür, dass wir diese schwierigen Zeiten zusammen durchgestanden und gemeinsam gemeistert haben.“
Auch die Studierenden Agnieszka Jaworska und Finn Kersting unterstrichen stellvertretend für die Jahrgangsstufe in ihrer Rede diesen inneren Zusammenhalt: „Wir haben uns trotz unserer unterschiedlichen Vergangenheit immer als Gruppe gefühlt, haben auf uns gegenseitig geachtet und haben Freund:innen gefunden, die einem richtig ans Herz gewachsen sind. Das klingt zwar kitschig, aber das sind Freund:innen fürs Leben.“
Stufenleiterin Dörthe Marckhoff und Stufenleiter Sebastian Beuing wurden bei ihrer ChatGPT-gestützten, fotografischen Reise durch die Kollegzeit der Studierenden abschließend gleichsam etwas sentimental: „Wir freuen uns mit Ihnen über das erfolgreiche Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife. Gleichzeitig ist da aber auch Wehmut zu spüren, weil wir immer gerne mit Ihnen zusammengearbeitet. Wir wünschen Ihnen daher alles Glück der Welt, Gesundheit, Zufriedenheit und Gelassenheit. Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!”
Ihren Wünschen für die Abiturient:innen möchten wir uns an dieser Stelle anschließen!
Musikalisch wurde die Feier stimmungsvoll durch Beiträge der Musik-AG des Overberg-Kollegs umrahmt. Nach dem abschließenden Überreichen der Zeugnisse wurde auf die tollen Leistungen angestoßen.
Das Overberg-Kolleg bietet jungen Erwachsenen, die Möglichkeit, das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg zu erwerben.