Holocaust Gedenktag

„Den Opfern eine Stimme geben“

Im Rahmen einer Mahnfeier in der Aula erinnerten die Studierenden des Overberg-Kollegs in der vergangenen Woche an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Unrechtsregimes. Anlass war der Holocaust-Gedenktag, der seit 1996 alljährlich zum Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27.01.1945 begangen wird.

Studierende des 1., 3. und 5. Semesters erinnerten an die unvorstellbare Vielzahl an verfolgten, verschleppten und vernichteten Menschen: Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sinti und Roma, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen, Zeugen Jehovas und politisch Andersdenkende fielen gnadenlosen Mördern zum Opfer, deren Handeln durch eine unmenschliche Staatsideologie gerechtfertigt wurde.

Stellvertretend wurde im Anschluss einzelner Opfer und ihrer Schicksale gedacht; die Studierenden legten zu Ehrung der Genannten Kerzen nieder.

Dann berichteten Jonas Daake und Sam Wulff aus dem 5. Semester auf eindrucksvolle Weise von ihren Erlebnissen und Empfindungen, die sie tags zuvor auf der Overberg-Studienfahrt in die Gedenkstätte Buchenwald gemacht hatten. Die Präsentation aktueller Fotos von der Gedenkstätte und eine bewegende Gedichtrezitation von Rebekka Holtstiege schlossen die Mahnfeier ab.

Danach verharrte die Schulgemeinde in minutenlangem Schweigen.

Ganz im Sinne der Selbstverpflichtung des Overberg-Kollegs als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mahnt uns die furchtbare Vergangenheit, Flagge zu bekennen gegen Gewalt, Ausgrenzung und Krieg und uns aktiv für Toleranz und Miteinander in unserer Gesellschaft einzusetzen.

Nach Abschluss der kolleginternen Mahnfeier beteiligte sich das Overberg-Kolleg mit einer Studierenden-Delegation auch noch an dem gemeinsamen Gedenken der Münsteraner Schulen auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof. Siebzehn Schulen mit ca. 250 Schülerinnen und Schülern waren an diesem Gedenken beteiligt.

Weitere Informationen dazu unter http://www.wn.de/Muenster/3145024-Schulen-gedachten-der-Opfer-des-Holocaust-Sechs-Lichter-fuer-die-NS-Opfer

(Stöckmann)