Klimafrühstück und Klimagerechtigkeit
Am Overberg Kolleg in Münster machen junge Erwachsene das Abitur nach. Als „Schule der Zukunft“ und Fair Trade School sind Nachhaltigkeit und Fairer Handel ein wichtiger Baustein der Schulkultur.
Im Projektkurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ planen Studierende des Kollegs auch in diesem Jahr Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit und Fairem Handel.
Im Rahmen der Fairen Woche gab es am 19.09.203 ein Faires Klimafrühstück mit Infos zu fairem Kaffee und fairem Honig aus dem Weltladen. Es kamen Produkte auf den Tisch, deren Klimabilanz ermöglicht, das Klima schon beim Frühstück zu schonen, z. B. vegane Brotaufstriche und Margarine statt Butter sowie fairer Kaffee und Tee und faire Säfte. Dabei wurden auch Informationen serviert, die das Bewusstsein für fairen Konsum und ein faires Handelssystem schärfen, damit die CO2-Bilanz stimmt und Menschenrechte und die Umwelt entlang der gesamten Lieferkette geschützt werden. Studierende haben das Faire Frühstück zum Anlass genommen auf die schlimme Situation nach dem Erdbeben in Marokko aufmerksam zu machen und haben direkt eine Spendenaktion für Menschen in Marrakesch gestartet.
Vom 23.09.2023 – 30.09.2023 reist eine Gruppe Studierender des BNE-Projektkurses nach Monastir in Tunesien. Dort wird die Gruppe mit jungen Menschen aus Tunesien Workshops durchführen. Thematisch geht’s um die Zukunftsvorstellungen junger Menschen in Nord und Süd. Ein weiterer Schwerpunkt werden die 17 Nachhaltigkeitsziele sein. (Dwor)