Lyrikertreffen 2017
Marcel Beyer zu Besuch am Kolleg
Schwarzer Tee und Zigaretten sind seine Begleiter beim Schreiben, ebenso fremdsprachige Musik, damit sie ihn nicht ablenkt. Offen, ruhig und witzig sprach Marcel Beyer mit Studierenden des zweiten und fünften Semesters über seinen Werdegang als Autor, das Schreiben an sich, seine Inspiration durch z. B. Fotos und die Vergänglichkeit von Bibis Beautypalace.
Bereits im jugendlichen Alter schrieb Beyer für die Schülerzeitung, es folgte das Studium der Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft. In einer Fragerunde erfuhren die Zuhörer*innen viel über den Alltag eines Autors, durch welche Projekte man auch finanzielle Sicherheit erlangen kann und was Eminem in seinem Gedicht „Die Vermummten“ verloren hat. Dieses ist eine Reaktion auf Georg Trakls Gedicht „Die Verstummten“ und Beyers Ansicht nach bestehe eine große optische Ähnlichkeit zwischen den beiden Künstlern. Die Erstürmung des Anwesens von Osama bin Laden sowie seine Erschießung und ein Foto einer – worüber auch immer – schockierten Hillary Clinton bilden den Hintergrund des Gedichtes. An dieser Stelle, wie an vielen Stellen des Gespräches, merkte man deutlich, wie sehr Beyer das Schreiben liebt.
Abschließend sorgte Beyer für Spannung und Erheiterung, indem er die Studierenden einen Ausschnitt der Graphic Novel von Ulli Lust, die auf seinem Roman „Flughunde“ basiert, vorlesen ließ. Marcel Beyer hat uns einen interessanten Einblick in den Beruf eines Autors und in sein Werk gegeben, vielen Dank dafür.
(Amelie Saalfeld)