Neuer BNE Kurs

Erfolgreicher Start des neuen BNE-Kurses am Kolleg

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 hat am Overberg-Kolleg der 5. Projektkurs BNE begonnen. Dieser Kurs mit dem Titel “Bildung für nachhaltige Entwicklung in Einer Welt” markiert den fünften in einer Reihe von erfolgreichen BNE-Initiativen und unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Themas in der Bildungslandschaft und unserer Gesellschaft.

Zum Start des Schuljahres haben sich 17 Studierende aus dem 3. und 4. Semester des Overberg-Kollegs gemeinsam auf den Weg gemacht, die 17 SDGs (Weltnachhaltigkeitsziele) zu erkunden und sich für deren Umsetzung stark zu machen. Ihr Engagement erstreckt sich über verschiedene Ebenen, angefangen von Maßnahmen im privaten Umfeld bis hin zu Initiativen innerhalb der Schule und in der Stadt Münster, immer mit einem globalen Blick auf die Weltgemeinschaft.

Als Einstieg in das Projekt unternahm der BNE-Kurs in Kooperation mit dem Weltladen „La tienda e.V.“ einen interaktiven konsumkritischen Stadtrundgang. Dieser führte die Teilnehmenden zu verschiedenen Stationen, an denen Fragen der globalen Gerechtigkeit, der Ressourcenverteilung und des fairen Handels thematisiert wurden. So wurden z. B. Umweltschutz und Menschenrechte anhand des Lebenszyklus einer Jeans erörtert, wobei die Studierenden die verschiedenen Schritte vom Design über die Produktion bis hin zum Verkauf der Hose durch die Spinnennetzmethode mit Schnüren veranschaulichen konnten.

Diese Exkursion ermöglichte es, die abstrakten Konzepte des Fairen Handels in konkreten Alltagssituationen zu erleben und zu reflektieren, wie Entscheidungen im Bereich Mode und Konsum das Leben von Menschen in anderen Teilen der Welt beeinflussen können.

Wir dürfen gespannt sein auf die nächsten Aktivitäten im BNE-Kurs wie z. B. ein faires Klimafrühstück in der Aula, ein Nachhaltigkeitsprojekt in Münsters Partnerstadt Monastir/Tunesien und ein Besuch bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin.