Playlist Hoffnung
Zahlreiche neue Erstsemester, Quereinsteiger*innen und Vorkursler*innen fanden sich zum Start des Sommersemesters in der Aula des Overberg-Kollegs ein, um das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg zu erwerben.
Begrüßt wurden sie von dem Motto, welches das Vorbereitungsteam aus Studierenden und Schulseelsorge für „die Neuen“ ausgesucht hatte: „Let there be hope.“ Dr. Holger Bauer erläuterte in seiner Predigt die Gedanken hinter dieser Begrüßung: „Als Overberg-Kolleg wollen wir bewusst ein Ort sein, an dem Hoffnung blüht. Ein Ort gegen den üblichen Ablauf, gegen die Statistik. Ein Ort, an dem Leute wie Du und ich neu anfangen können, an dem sie was wagen können, an dem sie alte Muster durchbrechen und nie Dagewesenes erleben können.“
Damit die neuen Overbergianer*innen diese Botschaft in den kommenden Monaten nicht aus den Augen verlieren, bekamen sie stellvertretend für die blühende Hoffnung eine blühende Blume als Erstsemester-Geschenk überreicht.
Im Gottesdienst wurde auch die Semesterkerze entzündet, die nun bei allen wichtigen Anlässen für die neuen Studierenden, z. B. bei den Abiturprüfungen, brennen wird.
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Ansgar Heskamp und die Koordinatorin der Einführungsphase Monika Jurisch sowie der Einteilung in ihre neuen Klassen machten sich Erstsemester, Quereinsteiger*innen und neue Vorkursler*innen zu Klassenfotos und Hausbegehung auf, bevor man sich schließlich gemeinsam wieder in der Aula zum traditionellen Frühstück traf.
Am Donnerstag brachen die frischgebackenen Kollegiat*innen dann zur Erstsemesterfahrt nach Saerbeck auf. Hier hatten sie in lockerer und entspannter Atmosphäre ausgiebig Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen und sich mit den schulischen Angeboten des Overberg-Kollegs sowie den unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten am Kolleg vertraut zu machen.
Wir wünschen allen neuen Overbergianer*innen einen guten und erfolgreichen Start ins neue Semester – den „alten Hasen“ natürlich auch!