Präsentation Projektkurs Philosophie +
Der Projektkurs:
Seit der Antike bis heute versuchen Menschen, grundlegende Aspekte des menschlichen Daseins mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verstehen. Der Weg des Philosophierens beginnt meist mit der erstaunten Feststellung, dass nichts so selbstverständlich ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Der Projektkurs richtet sich an alle Studierende, die genauer hinschauen wollen.
Projektarbeit – Mysterium Zeit
„Die Gedanken über die Zeit sind vermutlich so alt wie der Mensch selbst. Mit der Geburt und dem Tod sind die Grenzen der eigenen Zeit gesetzt und das haben die Menschen schnell erkannt. Und mit den Gedanken über die Zeit machten sich auch einige Fragen in den Köpfen der Menschen breit: „Existiert die Zeit immer und überall gleich schnell?“, „Folgt die Zeit einer Richtung?“, „Wie nutze ich die Zeit richtig?“ […] In diesem Buch begibst du dich auf eine kleine Zeitreise durch die Köpfe einiger bedeutender Philosophen und Physiker.“
Projektarbeit – Am Abgrund schweben
„Mein Bewusstsein lässt den Raum fluten, die Rettungsboote sinken. Kalte Gedanken, erschütternde Konsequenzen.“
In der Kurzgeschichte „Am Abgrund schweben“ mit existentialistischen Anlehnungen werden die Leser*innen in einen Sog intensiv empfundener Überlegungen und Gedanken des Protagonisten hineingezogen.
Präsentation der Projekte 15.06. – 26.06.2020
Von Montag, dem 15.06.20, bis Freitag, dem 26.06.20, können die Projektarbeiten in der Aula „coronagerecht“ besichtigt werden. Auf den vorbereiteten Stellwänden befinden sich auch QR-Codes für den Zugriff auf die Projektarbeiten und Erläuterungen.
Viel Spaß beim Anschauen, Anhören und Philosophieren!
(Projektleitung: Diethild Hammecke)