Unterwegs im Ruhrgebiet

Die Studierenden des 3. Semesters hatten im Rahmen eines Semesterausflugs die Gelegenheit, die Zeche Zollverein zu besuchen.

Die Zeche Zollverein, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Industriekultur des Ruhrgebiets. Bei unserer Ankunft wurden wir von der imposanten Kulisse der ehemaligen Fördertürme und Werkshallen begrüßt, die heute als Museum und Kulturzentrum genutzt werden.

Bei einer spannenden Führung konnten wir den Weg der Kohle von der Förderung bis zur Verarbeitung hautnah miterleben. Unsere Tour begann mit einem Blick in die Geschichte des Bergbaus in der Region. Wir erfuhren, wie die Zeche Zollverein einst zu einem der wichtigsten Steinkohlebergwerke Europas wurde. Wir sahen die Grubenwagen und Förderbänder, die jahrzehntelang im Einsatz waren, und wurden in Führungen über Technik und Arbeitsprozesse informiert. Die Erzählungen unserer Guides und die Anlage selbst gaben uns einen Einblick in das harte Leben der Bergleute.

Unsere Exkursion zur Zeche Zollverein war nicht nur lehrreich, sondern auch beeindruckend. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig der Bergbau für die Region und die Entwicklung des Ruhrgebiets war und wie die ursprünglichen Industrieanlagen als Kulturstätten erhalten wurden.