Schule der Zukunft

Das Overberg-Kolleg hat am Landesprogramm NRW „Schule der Zukunft“ teilgenommen und sich um die Auszeichnung ihrer BNE-Aktivitäten (Bildung für nachhaltige Entwicklung) beworben – mit Erfolg!

Im Oktober 2022 wurde das Overberg-Kolleg Münster für sein Engagement zur nachhaltigen Entwicklung gemeinsam mit 21 anderen Schulen aus dem Regierungsbezirk Münster im Rahmen einer großen Auszeichnungsfeier als “Schule der Zukunft” ausgezeichnet. Zwei Studierende unseres Kollegs haben ganz vielfältige Eindrücke von diesem besonderen Tag, an dem wir zahlreiche Gäste in unserem Kolleg empfangen durften, in einem Video zusammengestellt.

Danke für diesen tollen Zusammenschnitt eines eindrucksvollen Tages mit vielen Gästen und innovativen Ideen für eine nachhaltige Welt und Zukunft!

Welche Ideen, Innovationen und Projekte sich hinter dieser Auszeichnung verbergen, wird im Folgenden ausgeführt.

Nachhaltigkeit am Overberg-Kolleg

In den vergangen Monaten und Jahren gab es am Overberg-Kolleg zahlreiche Aktivitäten, Projekte und Anlässe, durch welche die besondere Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit am Overberg-Kolleg deutlich wird. Die folgende Aufzählung zeigt eine Auswahl dieser Momente und führt jeweils zu einem ausführlicherem Artikel.

  • Projektkurs BNE
Projektkurs BNE unterwegs
Projektkurs BNE unterwegs

 

2019 wurde der Projektkurs BNE „Nachhaltigkeit in einer Welt” mit dem Schwerpunkt interkultureller Umweltbildung eingeführt. Seitdem findet der Projektkurs zum dritten Mal in Folge mit unterschiedlichen inhaltlichen Akzentsetzungen statt.

Im Fokus des ersten Projektkurses standen die Vorbereitung und Durchführung einer Austausch- und Begegnungsreise zu unserer tunesischen Partnerschule in Monastir, dem Lycée Hédi Kéfacha, im Rahmen der Städte- und kommunalen Klimapartnerschaft Münster-Monastir, unterstützt von der Initiative des Auswärtigen Amts „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH).

https://2023.overberg-kolleg.de/aktuelles/partnerstadt-und-partnerschule

https://2023.overberg-kolleg.de/aktuelles/projektkurs-im-rathaus

https://2023.overberg-kolleg.de/aktuelles/geschenkte-tage

Seitdem bestimmen weiterhin die drängenden Fragen nach den globalen Folgen des Klimawandels für Mensch und Umwelt die Themen der folgenden Projektkurse 2020/21 und 2021/22. Dabei stehen die 17 Weltnachhaltigkeitsziele und ihre Umsetzung auf verschiedenen Handlungsebenen (international/national/lokal/individuell) auf dem Prüfstand. Durch best-practice-Beispiele, Exkursionen, Workshops und Schüler*innenakademien angeregt, können die Studierenden im Projektkurs die Probleme und Lösungsansätze kritisch reflektieren.

https://2023.overberg-kolleg.de/aktuelles/overberg-for-future

https://2023.overberg-kolleg.de/aktuelles/nachhaltiges-quartal

https://2023.overberg-kolleg.de/aktuelles/schuelerinnenakademie-zur-gemeinwohloekonomie

 

  • AG-Togo Projekt
Fairer Advent mit Togo-Basar, Dezember 2021

 

  • AG – Gute gesunde Schule
Auszeichnung mit Schulentwicklungspreis, August 2020

 

  • AG-Suchtprävention
Gespräch mit Suchttherapeuten, Nov 2021

 

  • AG – Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Black lives matter:  Grafitti-Aktion und Open Mic gegen Rassismus und Ausgrenzung, August 2020

 

  • Fremdsprachen-Projekte

 

  • Städte- u. Klimapartnerschaft Münster – Monastir
Auszeichnung mit 2. Platz beim Projekt-Wettbewerb für „Klimawandel und Nachhaltigkeit

 

  • Holocaust-Gedenktag
Gedenkveranstaltungen im Overberg-Kolleg Jan. 2021 #WeRemember

 

  • Schulteam Fairtrade-Aktion
„Frauenpower mit Fair Flower“ zum Weltfrauentag, 8. März 2021

 

  • Fair Trade School
Fair trade am Overberg-Kolleg
Fair trade am Overberg-Kolleg

 

Seit 2019 gibt es an unserer Schule die Initiativgruppe „Fair trade School“. Zu einem ersten Workshop zum fairen Handel lud die Studierendenvertretung zusammen mit der Togo-AG den Politikwissenschaftler Ambachew Anjulo im Rahmen des Projektes „Bildung trifft Entwicklung“ des Eine-Welt-Netz-Werks NRW ein.

Mit der Einrichtung des Projektkurs BNE im Schuljahr 1919/20 wurde auch das Fairtrade-Schulteam „Faires Overberg-Kolleg“ offiziell gegründet, das sich dafür einsetzt, dass unsere Schule nachhaltiger wird. Es soll ein Bewusstsein geschaffen werden für die Probleme des weltweiten Handels und unsere Konsumgewohnheiten sollen hinterfragt werden. Wir wollen fair gehandelte Produkte an unserer Schule anbieten und dazu anregen, dass alle Studierende und Mitarbeiter*innen des Overberg-Kollegs fair gehandelte Produkte im Alltag verwenden: Bewusstsein schaffen durch Workshops und Aktionen in der Schulöffentlichkeit, Aufgreifen von Themen des Fairen Handels im Fachunterricht und im BNE-Projektkurs sowie das Angebot von fairen Produkten im Schulkiosk und Eine-Welt-Verkauf. Denn fairer Handel leistet auch einen Beitrag zu mehr Handels- und Klimagerechtigkeit und steht für Menschenrechte.

Wir nehmen teil an der Kampagne „Kitas und Schulen für den Fairen Handel“ der Stadt Münster als „Fair-trade-town“ und führen gemeinsame Aktionen durch.

 

  • AG- Frieden mit Russland 2020/21
„You’ve got a friend in me“ Präsentationen zum Friedenskulturmonat Münster, Sept. 2021

 

  • Aktionswoche zum Schulprogramm
Ausstellung und Präsentation von Unterrichtsergebnissen der Fächer zum Thema „Wasser“ und „Nachhaltigkeit“, August 2021

 

  • AG Bundestagswahlen, Demokratiebildung und Partizipation, September 2021
Podiumsdiskussion mit Direktkandidat*innen