Allgemeine Informationen
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zum laufenden Semester im Überblick.
Kontaktaufnahme
Bischöfliches Weiterbildungskolleg
Fliednerstraße 25
48149 Münster
Tel: 0251/8469210
Fax: 0251/84692150
overberg-ms@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung
Wichtige Termine/Terminkalender
Hier können Sie den aktuellen Terminplan des Kollegs für das WS 2014 herunterladen.
Stundenpläne
Hier finden Sie die Stundenpläne für Ihr Semester
“Dienstags 3. Stunde”
Die dritte Stunde am Dienstag ist freigeblockt für besondere Angebote.
In dieser Zeit finden regelmäßig Gottesdienste und spirituelle Angebote für die Schulgemeinde in der Kapelle statt.
Aber auch schulorganisatorische Veranstaltungen, wie Jahrgangsstufenversammlungen oder Informationsveranstaltungen können hier stattfinden.
Hinweise auf die einzelnen Angebote finden Sie demnächst immer unter “Aktuelles”.
Klausuren, Noten und Beurteilung
Klausurenplan
Ab dem Sommersemester 2014/15 werden Sie hier die aktuellen Klausurenpläne finden.
Nachschreibtermine
Hier finden Sie demnächst die Termine für die Nachschreibklausuren.
Beurteilungskonzept
Das aktuelle Konzept zur Leistungsbewertung beschreibt die seit vielen Jahren praktizierte Form der Bewertung von Studierendenleistungen am Overberg-Kolleg, Münster.
Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen werden hier die Maßstäbe der schriftlichen und mündlichen Beurteilung festgelegt, die für alle Kolleginnen und Kollegen verbindlich sind. Sie gelten als obligatorisch.
Die Fachschaften spezifizieren intern neben den inhaltlichen und methodischen Aspekten lediglich Besonderheiten der Leistungsbeurteilung, die sich aus den jeweiligen Fachcurricula ergeben.
Ziel des Konzepts ist es, allen Beteiligten am Schulleben, hier auch insbesondere den Studierenden, die Leistungsbewertung transparent und nachvollziehbar zu erklären. Dies ist für eine vertrauensvolle und zielgerichtete Arbeit die entscheidende Basis.
Das hier vorliegende Beurteilungskonzept wird im Laufe des Schuljahres 2014/15 in die Kernlehrpläne der einzelnen Unterrichtsfächer integriert und den neuen Anforderungen angepasst werden.
Wichtige Dokumente zum Download
Hier finden Sie wichtige Dokument zum Download als PDF-Dateien.